Solidaritätslauf e.V.
 
Gemeinsam was gutes tun! 

Ausschreibung

Solidaritätslauf 2023
Halbmarathon – 12km – 6km – 3km (mit Bambini-Lauf)
Donnerstag, 1. Juni 2023


Ausschreibung Solidaritätslauf 2023
Laden Sie hier die Ausschreibung des Solidaritätslauf e.V. 2022 - Stand: 13.02.2023
Ausschreibung_Solidaritätslauf_2023.pdf (122.88KB)
Ausschreibung Solidaritätslauf 2023
Laden Sie hier die Ausschreibung des Solidaritätslauf e.V. 2022 - Stand: 13.02.2023
Ausschreibung_Solidaritätslauf_2023.pdf (122.88KB)




Veranstalter/Ausrichter

Solidaritätslauf e.V.

Startzeit

12:45 – Halbmarathon
13:15 – 12 km-Lauf
13:30 – Bambini-Lauf
14:00 – 12 km-Marsch
15.00 – 6 km-Lauf
16:30 – 3 km
(Unter Vorbehalt, falls es kurzfristig Änderungen geben sollte).

Start und Ziel

Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr,
Hamburg – Sportplatz.

Strecke

Halbmarathon 2x Runde um den Öjendorfer See.
12 km 1x Runde Universität – Öjendorfer See.
6 km 1 x Runde Universität - Jenfelder Bach
3 km Durch das angrenzende Wohngebiet.
Bambini-Lauf 800 m; 2 Runden auf dem Sportplatz

Teilnahme

Startberechtigt sind alle, sportgesunden Läufer und Marschierenden, die ausreichend trainiert haben. Nicht zugelassen sind Nordic-Walker. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, seine gesundheitlichen Voraussetzungen zur Teilnahme an der Veranstaltung selbst, gegebenenfalls nach Konsultation eines Arztes, zu beurteilen.
Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltung findet unter den geltenden Bedingungen der dann geltenden Covid-19 Richtlinien statt, somit müssen alle Teilnehmenden diese erfüllen. Sofern die Pandemielage weiterhin besteht, empfehlen wir am Tag der Veranstaltung einen Covid-19 Selbsttest durchzuführen.

Anmeldung

Online ab 23.02.2023 bis 23.05.2023 (23:59 Uhr). Meldeschluss ist der 23.05.2023. Nachmeldungen sind weiterhin möglich online und vor Ort gegen zzgl. einer Nachmeldespende.

Spende

Mindestspendenbetrag für einen Startplatz: 15€.
Darüber hinaus darf mehr gespendet werden. Anmeldungen nach dem 23.05.2023 zzgl. 5 EUR Nachmeldespende

Zeitmesssystem

Die Zeitnahme erfolgt mittels Einwegchip auf den Startnummern. Die Startnummer darf nicht geknickt werden. Ohne Chip ist eine Zeitmessung nicht möglich.
Der Bambini-Lauf ist von dieser Messung ausgenommen.

Wertung

Einzelwertung Männer / Frauen, Plätze 1 – 3, jeweils auf den ausgeschriebenen Strecken.
Hinweis: Der Bambini-Lauf wird, von den anderen Strecken abweichend, handgestoppt. Es werden die Plätze, 1-3 jeweils Mädchen und Jungen getrennt, beglückwünscht.

Urkunden

Die Urkunden werden nach dem Lauf per E-Mail versendet und vor Ort für Sieger überreicht (siehe "Wertung").
Der Bambini-Lauf ist von der Urkundenerstellung ausgenommen.

Ergebnisse

Eine Veröffentlichung erfolgt im Internet unter https://my.raceresult.com/233502/results

Haftung

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Vom Veranstalter wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen. Dies gilt auch für Unfälle, abhanden gekommene Bekleidungsstücke und andere Gegenstände. Mit Empfang der Startnummer erklärt jeder Teilnehmende verbindlich, dass gegen die Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Während des Laufes werden Fotografien angefertigt und ggf. veröffentlicht. Dies und den Haftungsausschluss erkennt jeder Teilnehmende mit der  Anmeldung an.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie oder wenn die Umweltbedingungen es nicht zulassen, könnte es zu einer Absage des Solidaritätslaufs kommen, ohne dass der Spendenbetrag zurückerstattet werden kann.
Aufgrund den bis zum Lauf noch nicht absehbaren Entwicklungen der Covid-19 Pandemie, sind die beschriebenen Maßnahmen können ggf. kurzfristigen Änderungen unterliegen. Am Tag der Veranstaltung werden im Minimum die dann gültigen Beschlüsse der Freien und Hansestadt Hamburg umgesetzt. Der Veranstalter behält sich vor zum Schutz aller Teilnehmenden zusätzliche Maßnahmen umzusetzen.

Informationen, Fragen, Sonstiges

solidaritaetslauf.hamburg@hsu-hh.de
Jeder Teilnehmer erhält während des Laufes Wasser und Obst.
Es können keine Parkplätze für externe Teilnehmer bereitgestellt werden, ausschließlich Polizei / VIPs / Teilnehmer der Bundeswehr kann eine Parkmöglichkeit zugesichert werden.
Info: Ggf. wird die Rodigallee (die rechte Spur) von der Polizei gesperrt und dient dann als Parkmöglichkeit außerhalb der Universität (StFw Lubbe trifft dazu Absprachen mit der Polizei, ob die Umsetzung so möglich ist.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bus 10 (Richtung „Glatzer Straße“), 261 (Richtung „Horner Rennbahn“) oder 263 (Richtung „Barsbüttel“ / „Am Bondenholz“) bis „Universität der Bundeswehr“.

Stand: 13.02.2023 - gültig ab dem 23.02.2023

 
 
 
 
E-Mail
Instagram